
Mietrecht Düsseldorf
Telefon
0211 / 355 83 14
Adresse
Graf-Adolf-Straße 80, 40210 Düsseldorf
Kontaktformular
zum Formular
![]() Im Mietrecht beraten wir unter anderem in den Bereichen der Vertragsgestaltung, bei Betriebskostenabrechnungen, bei Fragen zu Mieterhöhung oder Mietminderung im Fall von etwaigen Mängeln, sowie über Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. |
In Berlin hat der Berufsverband der Rechtsjournalisten e. V. das Portal
www.eigenbedarfskuendigung.com
ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine umfassende Informationsplattform zu schaffen, über die sich Interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Thema Mietrecht informieren können.
Rechtsanwalt Rath ist für Düsseldorf Kooperationspartner und wird als Anwalt empfohlen: (Link hier klicken).
Die Seite des Journalistenverbandes ist empfehlenswert und informiert ausführlich zu Rechtsfragen rund um eine Eigenbedarfskündigung.
![]() Fachanwalt Rath bietet umfassende Dienstleistungen rund um ihre Immobilie. Egal ob Bauen, Wohnen, Mieten, Pachten, Kaufen. Ihr rechtssicherer Rat in Düsseldorf. Beratung, Vertragsgestaltung, Vertretung, Vollstreckung. Vertrauen Sie auf wissenschaftlich fundiertes Fachwissen und jahrelange anwaltliche Erfahrung. Schließlich ist es ihr Recht. Auf diesen Seiten haben Sie die Möglichkeit, sich thematisch sortiert einen Überblick über das geltende Mietrecht zu verschaffen. Bei Fragen steht Ihnen Rechtsanwalt Rath gern zur Verfügung. |
Mietrecht
Pachtrecht
Lesen Sie auf der folgenden Seite weitere Details zu den rechtlichen Vorgaben, die zum Abschluss eines Mietvertrags führen und welche Pflichten auf die Vertragsparteien zukommen.
Erfahren sie hier Einzelheiten zur Vertragsgestaltung im Mietrecht. Welche Regeln gelten bei Formularverträgen? Welche Kriterien sind bei der Inhaltskontrolle zu beachten?
Das Thema Mieterhöhungen löst beim Mieter nur selten Begeisterung aus. Wann ist eine Mieterhöhung gerechtfertigt und um wie viel kann eine Miete angehoben werden? Details zur Mieterhöhung erfahren Sie hier.
Erfahren Sie hier Details über Vereinbarungen bei Betriebskosten und Nebenkosten, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des gemieteten Objekts entstehen.
mehr über Betriebskosten und Nebenkosten
Je nach Mietgebrauch - d. h. ob zu Wohnzwecken oder für gewebrliche Nutzung - ergeben sich unterschiedliche gesetzliche Bestimmungen und dem entsprechend auch unterschiedliche Rechte und Pflichten des Mieters.
Nicht nur der Mieter, sondern auch der Vermieter hat diversen Verpflichtungen, wie bsp-weise der Instandhaltung / Instandsetzung des vermieteten Objekts, nachzukommen.
Genau wie eine Anhebung der Miete, kann auch die Minderung gerechtfertigt sein. Erfahren im folgenden an kurzen Beispielen, was als Mietmangel angesehen werden kann und welche Rechte Ihnen als Mieter zustehen.
Der Begriff Schönheitsreparatur ist oft in Mietverträgen enthalten, doch was genau verbirgt sich dahinter und in wie weit sind Mieter oder Vermieter zur Durchführung verpflichtet?
Bei ordentlichen Kündigungen des Mietvertrags haben sich die Vertragsparteien an bestimmte Fristen zu halten. Mitunter kann das Recht zur ordentlichen Kündigung für einen gewissen Zeitraum ausgeschlossen werden.
Bei Mietverhältnissen über Wohnraum gilt grundsätzlich der Kündigungsschutz, doch unter bestimmten Umständen ist der Vermieter zu einer Kündigung berechtigt - beispielsweise bei einer erheblichen schuldhaften Vertragsverletzung seitens des Mieters.
mehr mehr zum Kündigungsschutz bei Mietverhältnissen über Wohnraum
Bei gravierender Verletzung der Vertragspflichten und der Unzumutbarkeit zur Fortsetzung des Mietverhältnisses kann eine fristlose Kündigung - mit vorhergegangener Abmahnung - gerechtfertigt sein.
Erfahren Sie hier kurz und knapp zusammengefasst wichtige Punkte bei der Vertragsabwicklung.
mehr zur Vertragsabwicklung
Einzelheiten über Zuständigkeiten bei Mietprozessen sowie Informationen zu den Themen Zwangsvollstreckung und Vollstreckungsschutz.